Klimaschutz in der Gemeinde Sassenburg
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Gemeinde Sassenburg hat mit der Erstellung des Klimaschutz- Teilkonzeptes für die eigenen Liegenschaften in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Isenbüttel und ihrer Mitgliedsgemeinden bereits den ersten Meilenstein im Bereich des Klimaschutzes gelegt. Das Ziel ist es, das die Voraussetzungen für die Implementierung eines Energiemanagementsystems und eine strategische Planungshilfe für die energetische Sanierung der eigenen Liegenschaften geschaffen wird. Dabei gilt es die Energie- und CO2-Einsparpotenziale der Liegenschaftsgebäude aufzuzeigen und durch nachhaltige Maßnahmen umzusetzen um die Emissionen zu verringern.
Um dieses Ziel zu realisieren habe ich am 01. Januar 2018 meine Arbeit als Klimaschutzmanager der Gemeinde Sassenburg sowie der Samtgemeinde Isenbüttel und ihrer Mitgliedsgemeinden aufgenommen. Dabei gehören die Koordination der Umsetzung des Klimaschutz-Teilkonzeptes sowie die Organisation von Klimaschutzprojekten und Workshops zu meinen Aufgaben.
Einen besonderen Fokus lege ich auf die Öffentlichkeitsarbeit, um Sie als Bürgerinnen und Bürger über die Projekte zu informieren, zu beraten und vor allem zu motivieren, einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Denn Klimaschutz ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann zudem Ihren Geldbeutel schonen.
Klimaschutz gilt es zwar global zu betrachten, muss aber lokal angegangen werden. Daher ist es einerseits eine Gemeinschaftsaufgabe, zu der andererseits jedoch jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann. Um gemeinsam den Klimaschutz voranzutreiben und die Maßnahmen erfolgreich umzusetzen, ist die Zusammenarbeit mit Ihnen als Bürgerinnen und Bürger, den hier ansässigen Bildungseinrichtungen und dem Gewerbe eine wichtige Voraussetzung.
Zu meiner Person: Ich bin in der „Daimler-Stadt“ Schorndorf, einem kleinen Städtchen in Baden-Württembergs geboren und aufgewachsen. Nach meinem Bachelor-Studium Energie- und Ressourcenmanagemt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen a.d. Steige, zog es mich für das Master-Studium nach Niedersachsen. An der Universität Osnabrück studierte ich Umweltsysteme und Ressourcenmanagement. Nebenbei und zwischen Bachelor- und Master-Studium arbeitete u.a. in einem Projektentwicklungsunternehmen für erneuerbare Energien Anlagen oder auch in der Klimaschutzabteilung eines Landratsamts.
Jeder Mensch kann einen kleinen Teil dazu beitragen, die Welt ein wenig besser zu machen. Daher freue ich mich darauf, Sie miteinzubinden und gemeinsam unseren Teil zum Klimaschutz beizutragen.
Die Stelle des Klimaschutzmanagers ist durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) unter der Förderkennziffer 03K04388 für eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option einer Verlängerung gefördert.

erstellt am 06.02.2018