Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2025

Der Mikrozensus ist eine repräsentative Befragung von Haushalten in Deutschland, die seit 1957 von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder durchgeführt wird. Dabei wird 1 % aller Haushalte befragt, um statistische Daten zu erheben.

Die Mikrozensuserhebung in Niedersachsen wird von ausgewählten, speziell geschulten Erhebungsbeauftragten des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) durchgeführt. Diese kündigen sich schriftlich für ein telefonisches Interview an und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Haushalte, die kein telefonisches Interview wünschen, können ihre Informationen online oder per Papierfragebogen bereitstellen. Für alle ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten gilt, dass sie sich mit Hilfe eines Ausweises legitimieren können. 

Die Ergebnisse des Mikrozensus sind wichtig für Politik und Gesellschaft, da sie Einblicke in die Lebensverhältnisse der Bevölkerung und soziale Probleme bieten. Diese Informationen sind entscheidend, um Bevölkerungsgruppen, die besondere staatliche Unterstützung benötigen, effektiv zu fördern, wie beispielsweise Kinder, kranke oder ältere Menschen und Erwerbslose.

Alle Personen mit Wohnsitz in der ausgewählten Wohnung sind zur Auskunft verpflichtet, und eine Befreiung von dieser Pflicht ist grundsätzlich nicht möglich.

Informationen zum Mikrozensus finden Sie auf der Internetseite des Landesamts für Statistik Niedersachsen unter

 www.statistik.niedersachsen.de