NEWS

Ingenieur der Fachrichtung Tiefbau

veröffentlicht: am 12.05.2023     Stellenanzeige

Die Gemeinde Sassenburg sucht zum 01.10.2023 einen Ingenieur der Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) als stellvertretende Fachbereichsleitung sowie Leitung der technischen Bauabteilung für den Fachbereich 2, Technische Dienste

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle und ein sicheres Arbeitsverhältnis
  • Vergütung unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an der sog. leistungsorientierten Bezahlung
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle berufliche Aufgabenstellung
  • bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Leitung der technischen Bauabteilung mit derzeit 21 Mitarbeitern (inkl. Bauhof)
  • Vertretung und Unterstützung der Fachbereichsleitung „Technische Dienste“, auch in diversen Ausschüssen und sonstige Gremien
  • Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen sowie strategische Planung für auszuführende Arbeiten im Tiefbaubereich
  • Federführung für Neubau- und Unterhaltungsmaßnahmen an den gemeindlichen Straßen Wegen, Plätzen, Wasserläufen und Spielplätzen in den sechs Ortschaften der Gemeinde Sassenburg
  • Sicherstellung der Abwicklung von zugehörigen Ausschreibungen und Vergaben bis hin zur Überwachung, Abnahme und Abrechnung von Baumaßnahmen
  • Projektdokumentation, Projektmanagement sowie -controlling und Mitarbeit bei der Haushaltsplanung und -bewirtschaftung im Zusammenhang mit den zu erfüllenden Bauherrenaufgaben

Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.

Wir erwarten von Ihnen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Tiefbau
  • fundiertes Fachwissen und mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Tiefbau
  • gute VOB - A/B/C-Kenntnisse im Hinblick auf die Ausschreibung, Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahme
  • Kenntnisse in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen unter Nutzung von Ausschreibungs- und Abrechnungsprogrammen 
  • Kenntnisse im Architekten- und Ingenieurvertragswesen
  • strukturierte Arbeitsweise und Eigenverantwortlichkeit
  • Zuverlässigkeit, Genauigkeit
  • Flexibilität, insbesondere hinsichtlich sich ändernder Bedarfslagen
  • Konfliktfähigkeit, Kritikfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Mitarbeiter/-innen-Orientierung und kooperativer Führungsstil
  • Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit öffentlichen Mitteln
  • Qualitätsbewusstsein und wirtschaftliches Verständnis und Handeln
  • selbstbewusstes Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie Organisationsvermögen
  • gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B, sowie die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen
  • gute EDV-Kenntnisse in Office-Standardanwendungen (z.B. Word, Excel, Outlook, PowerPoint)

In der Praxis angewandte Leitungs- und Führungskompetenz sind ebenso von Vorteil wie eine bereits erfolgte Aufgabenwahrnehmung bei öffentlichen Arbeitgebern.

Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.

Die Gemeinde Sassenburg ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen eigenverantwortlichen Tätigkeit haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise sowie Zeugnisse) bis zum 11. Juni 2023  per E-Mail mit einem beigefügten, möglichst zusammenhängenden PDF-Dokument an
tatjana.hartmann(at)sassenburg.de oder postalisch an die Gemeinde Sassenburg, Westerbeck, z.Hd. Frau Hartmann, Bokensdorfer Weg 12, 38524 Sassenburg.

Aufgabenbezogene Rückfragen beantworten Ihnen gerne aus dem Fachbereich „Technische Dienste“ Herr Wolpers unter Tel. (0 53 71) 688-66 bzw. Herr Zielonko unter Tel. (0 53 71) 688-67.