Kindertagespflege – Eine liebevolle und flexible Betreuungsform
Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform für Kinder, insbesondere für Kinder unter drei Jahren.
Sie stellt eine gleichwertige Alternative zur Betreuung in einer Kindertagesstätte dar und wird durch das Sozialgesetzbuch (SGB VIII, § 22 ff.) geregelt.
Tagesmütter und Tagesväter betreuen Kinder in einer familiären Umgebung, meist im eigenen Haushalt oder in extra eingerichteten Räumen.
Die Betreuung kann individuell an die Bedürfnisse der Familie angepasst werden und bietet eine hohe Flexibilität bei den Betreuungszeiten.
Vorteile der Kindertagespflege:
- Familiäre Atmosphäre: Kinder werden in kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern gleichzeitig betreut, was eine intensive Betreuung und Förderung ermöglicht.
- Individuelle Betreuung: Die Tagespflegeperson kann gezielt auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen.
- Flexibilität: Die Betreuungszeiten können oft besser an die Arbeitszeiten der Eltern angepasst werden als in einer Kita.
- Feste Bezugsperson: Kinder haben eine konstante Betreuungsperson, was zur emotionalen Sicherheit beiträgt.
- Förderung in der frühen Kindheit: Durch spielerisches Lernen und individuelle Förderung wird die Entwicklung der Kinder bestmöglich unterstützt.
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern: Der direkte Austausch zwischen Eltern und Tagespflegeperson fördert eine vertrauensvolle Betreuungssituation.
Die Kindertagespflege bietet somit eine wertvolle und liebevolle Alternative zur institutionellen Betreuung und unterstützt Kinder in ihrer frühkindlichen Entwicklung optimal.
In der Gemeinde Sassenburg steht Ihnen Frau Heike Thaden, die Leiterin der AWO-Kindertagesstätte Westerbeck, als Kooperations- und Ansprechpartnerin des Kindertagespflegebüros zur Verfügung.