Geschichte Sassenburg
Unweit der Ortschaft Westerbeck an der Aller lag eine frühmittelalterliche Fluchtburg der Sachsen, die "Sassenburg". Von dieser Burg sind heute leider keine Reste mehr vorhanden, jedoch deuten Teile von Wallanlagen ihren ehemaligen Standort an. Als Flurbezeichnung ist der Name "Sassenburg" bis heute in den Karten erhalten geblieben. Im Rahmen der Gebiets- und Verwaltungsreform 1974 einigten sich die sechs bisher eigenständigen Gemeinden und heutigen Ortschaften auf diesen Namen.
Mit der Kommunalwahl 2001 kam auch in Sassenburg die neue niedersächsische Kommunalverfassung zum Tragen. Mit ihr endete die althergebrachte personelle Trennung zwischen Bürgermeister (Politik) und Gemeindedirektor (Verwaltung), stattdessen wurde die „Eingleisigkeit“ eingeführt. Der Bürgermeister wurde erstmals direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt und ist sowohl Leiter der Verwaltung als auch für die Vertretung der Gemeinde nach außen, einschließlich der Wahrnehmung repräsentative Aufgaben, zuständig
Dieses Amt bekleideten:
- 2001 – 2006: Wolfgang Stein (CDU)
- 2006 – 2021: Volker Arms (SPD)
- seit 2021: Jochen Koslowski
Zuvor waren die Bürgermeister und Gemeindedirektor wie folgt im Amt:
Bürgermeister | Gemeindedirektor |
---|---|
1974 - 1976: Heinrich Schulze | 1974 - 1998: Fritz Höfermann |
1976 - 1990: Walter Schulz | 1998 - 2001: Helmuth Christmann |
1990 - 1996: Martin Milkereit | |
1996 - 1999: Herbert Helms | |
1999 - 2001: Angela Heider |