Unbebaute Flächen von Baugrundstücken
Information zu nicht überbauten Flächen von Baugrundstücken gemäß § 9 Abs. 2 NBauO
Seit geraumer Zeit werden in der Öffentlichkeit und in den Medien vermehrt versiegelte Grundstücksflächen bzw. Schottergärten auf Grundstücken als Grund für abnehmende Insektenlebensräume angeführt. Zu diesem Thema gibt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimasschutz folgende Hinweise und Empfehlungen:
§ 9 Abs. 2 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) schreibt vor, dass nicht überbaute Flächen von Baugrundstücken Grünflächen sein müssen, soweit sie nicht für eine andere zulässige Nutzung erforderlich sind. An solchen Flächen besteht auch ein öffentliches Interesse, da sie für Pflanzen und Insekten einen wertvollen Lebensraum darstellen.
Entsprechende Freiflächen können mit Rasen oder Gras, Gehölze, andere Zier- oder Nutzpflanzen bedeckt sein. Plattenbeläge, Pflasterungen und dergleichen sind allenfalls zu den Grünfläschen zu zählen, wenn sie eine verhältnismäßig schmale einfassung von Beeten uws. darstellen. Auf diesen Flächen muss die Vegetation überwiegen, so dass Steinflächen aus Gründender Gestaltung oder der leichteren Pflege nur in geringem Maße zulässig sind.
Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Broschüre "Insektenvielfalt in Niedersachsen - und was wir dafür tun können" des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (1.Auflage 2019) hingewiesen.
Die Broschüre steht Ihnen hier direkt zum Download zur Verfügung. Alternativ können Sie sie auch über den externen Link auf unserer Website herunterladen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren!
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz; Entwurf des Runderlasses an die unteren Bauaufsichtsbehörden; vom 23.10.2019